Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Geschäftsstelle und
Veranstaltungsort
des Literaturvereins

Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

24. Juli 2025 
Rilke und der Spiegelsee in Heiligendamm
Vortrag Martin Dostal

9. August 2025 
Literaturcafé
mit D. Kunter

04.06. - 16.08.2025 
Schmuck und Fotografie
  Ausstellung besuchen

21.-31. Aug. 2025
Ehm Welk-Tage
Veranstaltungswoche


Zuletzt aktualisiert

Ankündigungen

Navigation: Startseite > DIES und DAS > Kinder und Jugend > vorlesetag_nov2024

15. November 2024

Vorlesetag im Ehm Welk-Haus

Motto:  "Vorlesen schafft Zukunft“


Der Literaturverein Ehm Welk-Haus e.V. hat auch 2024 einen "Vorlese-Vormittag" organisiert und dazu Kinder der Kita "Uns Windroos" eingeladen.
Pünktlich 9 Uhr stand die kleine Truppe in Begleitung von zwei Betreuerinnen vor der Tür des Welk-Hauses.

Interessiert und munter nahmen sie Platz und lauschten den Ausführungen von Heidi Greßmann, die das Buch "Tiere, Wälder, junge Menschen" von Johannes Sieber und Ehm Welk vorstellte.
Der eine ist ein alter Weidmann mit viel Erfahrung und Humor, der andere ist ein berühmter Schriftsteller mit viel Humor. Zusammen haben diese beiden Männer Geschichten aufgeschrieben, die sich im Wald und auf dem Feld ereigneten. Lebendig erzählen sie von Tieren und Bäumen, um den jungen Menschen zu helfen, das Leben in der Natur richtig zu verstehen. Und das ist für die Zukunft, für das Leben auf unserer Erde wichtig.


Ein originelles Plakat zum Vorlesetag 2024 sollte entstehen.
 

Der Weidmann unternahm einst mit Kindern Wanderungen und beobachte mit ihnen die Tiere. Junge Marder, spielende Fischotter, Ameisenlöwen, Kröten, Käfer, Goldammer. Besonders abenteuerlich wurde es mit einer Schellente und ihren gerade geschlüpften 9 Küken, die, pardauz, plötzlich aus einer Spechthöhle ins weiche Moos stürzten und sich nichts taten…Aufgeregt hörten die Kleinen aus der KITA "UNS WINDROS" zu und erzählten dann selbst von ihren Beobachtungen im Wald, von Begegnungen mit Tieren.

Danach war von einem stolzen Hahn die Rede. Dieser behauptete, nur er könne die Sonne hervorholen und den Tag erhellen, bis er plötzlich heiser wurde und gar kein KIKERIKI mehr hervorbrachte. Oje, was nun? Wird es für immer dunkel bleiben? Diesmal konnten die Kinder das Vorgelesene sofort spielerisch umsetzen. Sie stolzierten von hier nach da wie der eingebildete Hahn, sie streckten den Hals ganz weit vor und hoben den Kopf zum KIKERIKI. Ja, sie gackerten alle wie die Hühner und scharrten Würmer aus der Erde. Und sie umarmten sich, um keine Angst im Dunklen zu haben. Aber dann schien doch, wie jeden Morgen, die Sonne…. Ein Spaß wars. Und es sollte noch weitergehen.

An den Wänden in der "Kinder-Malwerkstatt" des Welk-Hauses hingen Skizzen, angedeutete Illustrationen aus dem Buch von Sieber und Welk. Sie warteten schon darauf, von den Kindern vollendet zu werden. Jetzt galt es also, die Pinsel in die Farben zu tauchen, um das Gehörte und Gespielte aufs Papier zu bringen. Sofort legten die 12 Kinder los. Ein originelles Plakat zum Vorlesetag 2024 sollte entstehen.

Plötzlich hatte der alte Weidmann ein lustiges Gesicht und das kleine Schellentlein in der Kinderhand einen gelben Pflaum, der stolze Hahn einen ganz bunten Schwanz und ein glitzerndes Gefieder. Die Sonne schien heute leider nicht, aber die Kinder lachten trotzdem. Vorlesen schafft Zukunft und ganz viel Freude.
Heidi Greßmann

Unsere aktuellen Ankündigungen ...

News lesen
Aktuelles aus dem Ehm Welk-Haus

 

Klick auf's Plakat vergrößert dieses ...
  Veranstaltungen   Sonderausstellung

Unser Tipp: Neues aus der Literaturszene
  Börsenverein

NEWS

 

Finale des Vorlesettbewerbs in Berlin

(Juli 2025)

Die Aufzeichnung des RBB kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.

Auch in diesem Jahr richtete der Literaturverein im Rahmen des Vorlesewettbewerbes 2024/2025 – organisiert vom Deutschen Börsenverein des Buchhandels – zwei Veranstaltungen für die Region "MV-Nord" im Ehm Welk-Haus aus.
Im Juni wurde in Berlin das Bundesfinale ausgetragen.

 Bericht lesen und Link zur Mediathek 



Kita-Projekt 2025 im Ehm Welk-Haus

(3.6. und 25.4.2025)

Künstlerisches Arbeiten zu literarischen Themen - Frühling und Sommer

2025 führt der Literaturverein wieder ein Kinderprojekt zusammen mit der Kita "Uns Windroos" durch. Mit Manuela Pracht konnte eine versierte Kunstpädagogin gewonnen werden, die im Laufe des Jahres vier Kurse zu literarischen Themen anbieten wird. Der erste Kurs fand nun am 25. April statt. Das Projektthema am 13.6.25 war der Sommer. 

 Frühling - Bericht zum 25.4.25 
 Sommer - Bericht zum 13.6.25


Eröffnungsveranstaltung zur Kulturinitiative Bad Doberan 2025

(24.4.2025)

Vortrag von Dr. Wolf Karge
"Mahnung zum Frieden - Käthe Kollwitz in Bad Doberan?"

Der Vortrag stellt einen Bezug zur Ausstellung von Blättern aus der Mappe "Käthe Kollwitz - Zeichnungen der späten Jahre" her. Diese werden seit dem 2. April 2025 in einer Sonderausstellung im Ehm Welk-Haus Bad Doberan gezeigt.
  Flyer-Kulturinitiative-2025
  mehr lesen


Vorlesewettbewerb

(26.3.2025)

Der diesjährige Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Region "MV-Nord", der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Lesekinder der Klassenstufe 6 organisiert wird, fand heute im Ehm Welk-Haus Bad Doberan statt.

Siegerinnen an diesem Nachmittag wurden
Elea Freitag von der Storchenschule in Cammin und Mila Luise Brock von der ecolea | Internationale Schule Rostock.
Herzlichen Glückwunsch!

  mehr lesen


 

Kunst und Kultur in Bad Doberan

Vereine aus der Region, die mit ihren Angeboten zum kulturellen Leben in und um Bad Doberan beitragen:
  • Roter Pavillon
  • Klosterverein
  • Kornhausverein
  • Kultur- und Kinoverein

wird fortgesetzt ...


Tipps zu Literatur - Veranstaltungshinweise u.a.

Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner­ Straße 21

zur Übersicht der Veranstaltungen

Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.

zur Übersicht der Veranstaltungen

Bookster - Bücherblog in Rostock

zur Website booksterhro.wordpress.com




Ehm Welk-Haus