Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Geschäftsstelle und
Veranstaltungsort
des Literaturvereins

Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

24. Juli 2025 
Rilke und der Spiegelsee in Heiligendamm
Vortrag Martin Dostal

9. August 2025 
Literaturcafé
mit D. Kunter

04.06. - 16.08.2025 
Schmuck und Fotografie
  Ausstellung besuchen

21.-31. Aug. 2025
Ehm Welk-Tage
Veranstaltungswoche


Zuletzt aktualisiert

Ankündigungen

Navigation: Startseite > DIES und DAS > Kinder und Jugend > vorlesewettbewerb_feb2023

Februar 2023

 

Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Kreisentscheid 2022/2023

 

Die Siegerin kommt aus Rövershagen

Die sieben Leserinnen und -leser
(klick vergrößert)

Das Buch mit den "Pflichttexten"
(klick vergrößert)

Das Buch mit den "Pflichttexten"
(klick vergrößert)

Die Jury - Ulla Golombek erläutert den Ablauf des Vorlesewttbewerbs
(klick vergrößert)

Die Siegerin Victoria Heinzel las zur "Kür" aus "Der Himmel über dem Platz" von Martina Wildner
(klick vergrößert)
Fotos: U. Boosmann

 

Vom Herbst 2022 bis zum Frühjahr 2023 werden die Entscheide des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels bundesweit in Schulen, in Regionen, auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 durchgeführt. Zum Kreisentscheid Bad Doberan lädt traditionell der Freundeskreis Ehm Welk e.V. ein. Nach zwei digital durchgeführten Wettbewerben 2021 und 2022 waren die Schulsiegerinnen und -sieger aus sieben Schulen des ehemaligen Landkreises Bad Doberan wieder zu einer Präsenzveranstaltung ins Ehm Welk-Haus eingeladen. Am 2. Februar 2023 waren Johann von der Greenhaus-School Graal Müritz, Victoria von der Europaschule Rövershagen, Lennard von der Storchenschule Cammin, Letje von der Buchenbergschule Bad Doberan, Mats von der Christlichen Münsterschule Bad Doberan, Julie vom Schulzentrum Kühlungsborn und Richard von der Schule am See Satow dabei. Neben Eltern und Lehrern waren auch einige interessierte Gäste an diesem Nachmittag Zuhörer der Vorlesebeiträge.

Zunächst stellte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein selbst gewähltes Buch vor und las daraus einen Ausschnitt vor. Hierfür war eine maximale Lesezeit von drei Minuten vorgegeben, die jedoch an diesem Nachmittag kaum „ausgeschöpft“ wurde. Im zweiten Durchgang mussten dann alle einen Ausschnitt aus dem vom Veranstalter ausgewählten Buch vorlesen: aus „Ungebremst“ von Ruth Anne Byrne. Die sieben Textpassagen waren in diesem Buch im Vorab markiert und die Reihenfolge des Vorlesens dann per Los entschieden worden.

Die „einberufene“ Jury hatte die Aufgabe, nach dem Verfolgen der insgesamt 14 Lesevorträge den Sieger des Kreisentscheids auf Grundlage der vorgegebenen Bewertungskriterien - zu Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl - zu ermitteln. In diesem Jahr waren es eine Lehrerin vom Doberaner Gymnasium, eine ehemalige Bibliothekarin, zwei Mitglieder des Freundeskreises und eine ehemalige Teilnehmerin des Kreisentscheids. Wir haben es 2019 zur Tradition werden lassen, den Vorjahressieger als Jurymitglied zum nächsten Entscheid einzuladen. Da nun aber zwei Jahre in Folge nur die digital eingereichten Vorlesevideos bewertet wurden und kein Vorleser einen Kreisentscheid erleben durfte, musste wir umdenken. Wir haben uns sehr gefreut, dass Josephine Schlotmann, Siegerin des Wettbewerbs im Februar 2019 und inzwischen Schülerin einer 9. Klasse in Kühlungsborn, unserer Einladung zum Mitwirken in der Jury gefolgt ist.

Als Siegerin des Wettbewerbs wurde Victoria Heinzel von der Europaschule Rövershagen geehrt. Sie wird somit zum Landesentscheid in Schwerin, der im Frühjahr stattfindet, delegiert. Wir wünschen ihr dort eine erfolgreiche Teilnahme!

Uwe Boosmann

 

Unsere aktuellen Ankündigungen ...

News lesen
Aktuelles aus dem Ehm Welk-Haus

 

Klick auf's Plakat vergrößert dieses ...
  Veranstaltungen   Sonderausstellung

Unser Tipp: Neues aus der Literaturszene
  Börsenverein

NEWS

 

Finale des Vorlesettbewerbs in Berlin

(Juli 2025)

Die Aufzeichnung des RBB kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.

Auch in diesem Jahr richtete der Literaturverein im Rahmen des Vorlesewettbewerbes 2024/2025 – organisiert vom Deutschen Börsenverein des Buchhandels – zwei Veranstaltungen für die Region "MV-Nord" im Ehm Welk-Haus aus.
Im Juni wurde in Berlin das Bundesfinale ausgetragen.

 Bericht lesen und Link zur Mediathek 



Kita-Projekt 2025 im Ehm Welk-Haus

(3.6. und 25.4.2025)

Künstlerisches Arbeiten zu literarischen Themen - Frühling und Sommer

2025 führt der Literaturverein wieder ein Kinderprojekt zusammen mit der Kita "Uns Windroos" durch. Mit Manuela Pracht konnte eine versierte Kunstpädagogin gewonnen werden, die im Laufe des Jahres vier Kurse zu literarischen Themen anbieten wird. Der erste Kurs fand nun am 25. April statt. Das Projektthema am 13.6.25 war der Sommer. 

 Frühling - Bericht zum 25.4.25 
 Sommer - Bericht zum 13.6.25


Eröffnungsveranstaltung zur Kulturinitiative Bad Doberan 2025

(24.4.2025)

Vortrag von Dr. Wolf Karge
"Mahnung zum Frieden - Käthe Kollwitz in Bad Doberan?"

Der Vortrag stellt einen Bezug zur Ausstellung von Blättern aus der Mappe "Käthe Kollwitz - Zeichnungen der späten Jahre" her. Diese werden seit dem 2. April 2025 in einer Sonderausstellung im Ehm Welk-Haus Bad Doberan gezeigt.
  Flyer-Kulturinitiative-2025
  mehr lesen


Vorlesewettbewerb

(26.3.2025)

Der diesjährige Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Region "MV-Nord", der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Lesekinder der Klassenstufe 6 organisiert wird, fand heute im Ehm Welk-Haus Bad Doberan statt.

Siegerinnen an diesem Nachmittag wurden
Elea Freitag von der Storchenschule in Cammin und Mila Luise Brock von der ecolea | Internationale Schule Rostock.
Herzlichen Glückwunsch!

  mehr lesen


 

Kunst und Kultur in Bad Doberan

Vereine aus der Region, die mit ihren Angeboten zum kulturellen Leben in und um Bad Doberan beitragen:
  • Roter Pavillon
  • Klosterverein
  • Kornhausverein
  • Kultur- und Kinoverein

wird fortgesetzt ...


Tipps zu Literatur - Veranstaltungshinweise u.a.

Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner­ Straße 21

zur Übersicht der Veranstaltungen

Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.

zur Übersicht der Veranstaltungen

Bookster - Bücherblog in Rostock

zur Website booksterhro.wordpress.com




Ehm Welk-Haus