Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus

Geschäftsstelle und
Veranstaltungsort
des Literaturvereins

Menü
Ehm Welk-Haus

Ehm Welk-Haus
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort

24. Juli 2025 
Rilke und der Spiegelsee in Heiligendamm
Vortrag Martin Dostal

9. August 2025 
Literaturcafé
mit D. Kunter

04.06. - 16.08.2025 
Schmuck und Fotografie
  Ausstellung besuchen

21.-31. Aug. 2025
Ehm Welk-Tage
Veranstaltungswoche


Zuletzt aktualisiert

Ankündigungen

Navigation: Startseite > DIES und DAS > Senioren > literaturgruppe_uni-hro_nov2020

Senioren

November 2020

 

Literaturgruppe der Universität Rostock zu Gast im Ehm Welk-Haus
Lesenachmittage seit 2015 im Frühjahr und Herbst

 

Je älter ich werde und je schwieriger die Lebensumstände sich gestalten, desto mehr achte ich darauf, meine seelische Mitte nicht zu verlieren. So versuche ich bewusst, Freude und Glücksgefühle zu erleben mit Familie und Gleichgesinnten, um in weniger guten Zeiten mich erinnern und davon zehren zu können. Deshalb trat ich vor Jahren dem Seniorenverein der Universität Rostock bei und fand Anschluss an die Gruppe, die Gisela Steiniger 2010 als „Literaturcafé“ gründete und die seit 2015 in regelmäßigen Abständen ins Ehm-Welk-Haus kam.

(Klick vergrößert)

So betrat ich eines Tages im Mai erstmals den roten Klinkerbau an den Molli-Schienen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Das lichtdurchflutete ehemalige Wohnzimmer war in ein Blütenmeer verwandelt worden und die Kaffeetafel für unsere Rostocker Literaturgruppe war liebevoll dekoriert. In Bodenvasen und als Tischschmuck: der Flieder und die rote Kastanie, der Schneeball und andere blühende Nachbarn aus dem Garten. Und sie verbreiteten den Duft nach Frühling und frisch gebrühtem Kaffee. Die richtige Atmosphäre für unser Thema „Weshalb macht Lesen uns glücklich?“ Achtzehn Seniorinnen waren wir und hatten doch so ähnliche Erinnerungen und Freuden. Und ich erlebte, wie gut es tut, sich gemeinsam zu erinnern, inmitten eines so schönen Ambientes.

Die Nachmittage im Ehm-Welk-Haus sind etwas Besonderes für uns literaturverliebte Seniorinnen.
Wir lernten starke Frauen aus vergangenen Zeiten kennen, wobei uns die akribische Recherche für die Manuskripte, die professionelle Vortragskunst und oft auch die musikalische Begleitung am Klavier begeisterte. An dieser Stelle muss es unbedingt gesagt werden: Liebe Heidi Greßmann, könnten wir einen Orden, eine Auszeichnung verleihen, du würdest sie bekommen. Du und deine Mitstreiter aus dem Freundeskreis. So bleibt uns nur ein herzliches Dankeschön für viele erlebnisreiche Stunden.

Wie schön, dass du die Brücke geschlagen hast von lese- und musikbegeisterten talentierten Kindern und Jugendlichen bis zu uns Senioren, den dankbaren Zuhörern. Wie schön, dass du uns mitgenommen hast zu Emilie Fontane und Luise Reuter, dass wir Grete Minde und Mathilde Möhring näher kennenlernen durften – echte Frauen an der Seite ihrer schreibenden Männer oder Romanheldinnen vergangener Zeiten. Immer wieder hattest du neue Ideen. Dabei denke ich besonders gerne an „Bror und Karen (Tania) Blixen“ und die Übersetzerinnen skandinavischer Literatur, die uns über ihre Arbeit erzählten. Auch über Tisa von der Schulenburg hätten wir gerne etwas gewusst. Aber Corona macht es vorläufig unmöglich. Vorläufig! Wir bleiben dem Haus auf jeden Fall treu und drücken die Daumen, dass wir bald wiederkommen dürfen.

Heide Niemann-Rabe

Unsere aktuellen Ankündigungen ...

News lesen
Aktuelles aus dem Ehm Welk-Haus

 

Klick auf's Plakat vergrößert dieses ...
  Veranstaltungen   Sonderausstellung

Unser Tipp: Neues aus der Literaturszene
  Börsenverein

NEWS

 

Finale des Vorlesettbewerbs in Berlin

(Juli 2025)

Die Aufzeichnung des RBB kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.

Auch in diesem Jahr richtete der Literaturverein im Rahmen des Vorlesewettbewerbes 2024/2025 – organisiert vom Deutschen Börsenverein des Buchhandels – zwei Veranstaltungen für die Region "MV-Nord" im Ehm Welk-Haus aus.
Im Juni wurde in Berlin das Bundesfinale ausgetragen.

 Bericht lesen und Link zur Mediathek 



Kita-Projekt 2025 im Ehm Welk-Haus

(3.6. und 25.4.2025)

Künstlerisches Arbeiten zu literarischen Themen - Frühling und Sommer

2025 führt der Literaturverein wieder ein Kinderprojekt zusammen mit der Kita "Uns Windroos" durch. Mit Manuela Pracht konnte eine versierte Kunstpädagogin gewonnen werden, die im Laufe des Jahres vier Kurse zu literarischen Themen anbieten wird. Der erste Kurs fand nun am 25. April statt. Das Projektthema am 13.6.25 war der Sommer. 

 Frühling - Bericht zum 25.4.25 
 Sommer - Bericht zum 13.6.25


Eröffnungsveranstaltung zur Kulturinitiative Bad Doberan 2025

(24.4.2025)

Vortrag von Dr. Wolf Karge
"Mahnung zum Frieden - Käthe Kollwitz in Bad Doberan?"

Der Vortrag stellt einen Bezug zur Ausstellung von Blättern aus der Mappe "Käthe Kollwitz - Zeichnungen der späten Jahre" her. Diese werden seit dem 2. April 2025 in einer Sonderausstellung im Ehm Welk-Haus Bad Doberan gezeigt.
  Flyer-Kulturinitiative-2025
  mehr lesen


Vorlesewettbewerb

(26.3.2025)

Der diesjährige Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Region "MV-Nord", der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Lesekinder der Klassenstufe 6 organisiert wird, fand heute im Ehm Welk-Haus Bad Doberan statt.

Siegerinnen an diesem Nachmittag wurden
Elea Freitag von der Storchenschule in Cammin und Mila Luise Brock von der ecolea | Internationale Schule Rostock.
Herzlichen Glückwunsch!

  mehr lesen


 

Kunst und Kultur in Bad Doberan

Vereine aus der Region, die mit ihren Angeboten zum kulturellen Leben in und um Bad Doberan beitragen:
  • Roter Pavillon
  • Klosterverein
  • Kornhausverein
  • Kultur- und Kinoverein

wird fortgesetzt ...


Tipps zu Literatur - Veranstaltungshinweise u.a.

Literaturhaus Rostock - Peter-Weiss-Haus, Doberaner­ Straße 21

zur Übersicht der Veranstaltungen

Uckermärkische Literaturgesellschaft e.V.

zur Übersicht der Veranstaltungen

Bookster - Bücherblog in Rostock

zur Website booksterhro.wordpress.com




Ehm Welk-Haus