![]() |
![]() |
Newsletter vom 29.7.2025
Liebe Freunde, Partner und Unterstützer des Literaturvereins, liebe Gäste!
Ende August laden wir traditionell zu unseren Veranstaltungen rund um den Geburtstag von Ehm Welk ein. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag zum 141. Mal.
Samstag, 9.8.2025, 16:00 Uhr
"Püschologie in’n Zägenstall"
Im Literaturcafé wird Kunterbuntes up Hoch un Platt vorgetragen.
Wir laden ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Detlev Kunter. Der Autor des o.g. Buches ist kenntnisreicher
Globetrotter seiner mecklenburgischen Heimat.
Auf Platt, aber nicht platt, nimmt er in den Kurzgeschichten augenzwinkernd die Leser (und Zuhörer) auf seinen
Entdeckungsreisen mit durch das Land, beschreibt Leute und Tiere, Essen und Trinken, Hobbys und Berufe…
Seien Sie herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee den kurzweiligen Geschichten zu lauschen.
Ehm Welk-Tage 2025
Donnerstag, 21.8.2025, 19:00 Uhr
Vortrag Dr. Wolf Karge
"Reinhard Schmidt in Lübz und Wismar 1945 bis 1955"
Der Zweite Weltkrieg macht aus dem jungen Mann einen beinamputierten Invaliden. Doch dadurch ist er frontuntauglich
und kann seinen Lieblingswunsch – das Studium der Bildhauerei beginnen. Bad Warmbrunn in Schlesien, Dresden und
Wien werden seine Ausbildungsorte.
Nach Kriegsende macht er sich selbständig. Der gebürtige Berliner geht in die Kleinstadt Lübz, wird Mitglied der
Sektion Bildende Kunst im Kulturbund. Mit der Gründung der Fachschule für Angewandte Kunst in Wismar 1950 wird er dort Dozent.
Mehr Details aus dem Leben und dem Schaffen des Bad Doberaner Bildhauers sind Inhalt des Vortrags von Dr. Wolf Karge, zu dem
wir herzlich einladen.
Sonntag, 24.8.2025, 11:00 Uhr
Besuch der Grabstätte von Ehm Welk
Dem Besuch der Grabstätte von Ehm Welk wird sich ein geführter Spaziergang mit dem Stadtführer
Peter Becker zu Gräbern von Doberaner Künstlern anschließen.
Wir treffen uns am Sonntag, 24.8.2025, um 11 Uhr, am Haupteingang zum Friedhof in der Waldstraße.
Dienstag, 26.8.2025, 19:00 Uhr
"Von Zappa bis Schmidt"
Rundgang - Plastiken in Bad Doberan
Das Zappa-Denkmal am "Kleinen Kamp" im Zentrum Bad Doberans zieht nicht nur „Zappanale“-Besucher, Urlauber und Fotografen an.
An markanter Stelle begrüßt "Zappa“ alle Besucher der Stadt. Genau hier, unmittelbar am Molli-HP "Stadtmitte", beginnt unser
Rundgang zu Plastiken in Bad Doberan.
Der Gästeführer und Ortschronist Peter Becker wird unseren Rundweg mit vielen interessanten Informationen begleiten. Das Ziel
nach ca. einer Stunde ist das Ehm Welk-Haus.
Hier laden wir ein, bei einem Glas Wein die Ausstellung zu Reinhard Schmidt
anzusehen. (vgl. folgende Ankündigung!)
Donnerstag, 28.8.2025, 16:00 Uhr
"Die Heiden von Kummerow in Wort und Bild"
Die Erzählung in Ehm Welks Roman "Die Heiden von Kummerow" ist gespickt von verschiedenen lustigen Begebenheiten und
Streichen - die alle einen kritischen Blick auf das damalige Dorfleben enthalten.
Wir wollen Geschichten von Martin Grambauer und den anderen Kummerowern lesen, die immer noch, trotz Widerstandes seitens des
zumindest körperlich respektablen Pastors Breithaupt der "Heidentaufe" frönen, die mehr oder weniger üppige Martinsgänse
der kirchlichen Gewalt opfern und die vom Kirchturm nicht nur Ausblicke gewinnen. Diesen Textstellen aus Welk‘s Roman
sollen Beispiele für deren szenische Umsetzung gegenübergestellt werden.
Aktuelle Ausstellung ab 20.8.2025
OFFEN.SICHTLICH
Bildhauer Reinhard Schmidt (1917-1980)
Der Bildhauer wirkte im Laufe seines Lebens an mehreren Orten Deutschlands, letztendlich in Mecklenburg. In Lübz, Wismar
und Bad Doberan war er als freischaffender Künstler sowie u.a. als Lehrkraft an der damaligen Fachschule für Angewandte
Kunst (FAK) in Heiligendamm tätig.
Vor 45 Jahren, am 13. April 1980, verstarb Reinhard Schmidt in Bad Doberan - Anlass für einen Rückblick auf Leben und Schaffen
des Künstlers.
Besucher haben die Möglichkeit, diese Ausstellung bis zum 25.10.2025 zu den Öffnungszeiten des Ehm Welk-Hauses zu besuchen.
Öffnungszeiten des Ehm Welk-Hauses für Besucher
- Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag
- jeweils von 13 - 16 Uhr Bitte aktuelle Hinweise auf unserer Website beachten!
in der Dammchaussee 23 in Bad Doberan.
Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage und bei facebook.